Superfood Hülsenfrüchte


Das steckt in Linsen, Bohnen, Erbsen & Co.
Eine Frau zeigt Hülsenfrüchte, die sie geerntet hat.
mauritius images / Westend61 / Krupina
Hülsenfrüchte gelten als sehr gesund

Wer Nahrungsmittel mit „Superkräften“ sucht, muss nicht unbedingt zu Chia-Samen, Quinoa oder anderen Import-Nahrungsmitteln greifen. Richtig viele gesunde Inhaltsstoffe haben auch unsere heimischen Hülsenfrüchte.

Großer Proteinlieferant

Hülsenfrüchte sind Samen, die in einer Hülse wachsen. Dazu gehören neben Erbsen, Bohnen und Linsen auch Lupinen und die Erdnuss. Sie gelten als wahres „Superfood“, auch wenn ihnen die Exotik von Chia-Samen und Goji-Beeren fehlt. Denn Hülsenfrüchte enthalten sehr viel Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. In Punkto Proteine lassen sich Hülsenfrüchte durchaus sehen – so enthalten rote Linsen so viele Proteine wie Rindfleisch, Sojabohnen sind gar proteinreicher als Rindfleisch und Hühnerbrust. Auch Ballaststoffe sind reichlich enthalten, was insbesondere für die Darmflora von Vorteil ist.

Blutzucker steigt langsam

Auch in Bezug auf Kohlenhydrate glänzen die Hülsenfrüchte, denn sie enthalten reichlich Kohlenhydrate bei einem gleichzeitig niedrigen glykämischen Index. Dieser gibt an, wie stark der Blutzuckerspiegel steigt, wenn bestimmte Nahrungsmittel gegessen werden. Hülsenfrüchte lassen den Blutzucker sehr wenig ansteigen, was gut für die Prävention von Diabetes ist. Schlussendlich enthalten Hülsenfrüchte viele B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Letzteren sagt man eine positive Wirkung unter anderem auf das Immunsystem, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel nach.

Am besten täglich

Die „Planetary Health Diet“ empfiehlt, 75 g Hülsenfrüchte täglich zu essen. Doch Vorsicht: die meisten Hülsenfrüchte dürfen nicht roh verzehrt werden, da sie ungekocht in größeren Mengen giftig sind. Die meisten Hülsenfrüchte müssen deshalb entweder erhitzt werden oder vorgekocht gekauft werden. Auch verarbeitete Produkte aus Hülsenfrüchten wie Tofu, Tempeh oder Hummus gelten als gesund. Wie immer sollte beim Kauf von Fertigprodukten allerdings auf die Inhaltsstoffe geachtet werden – so enthalten zum Beispiel viele Hummus-Produkte aus dem Supermarkt bedeutende Mengen an Zucker. Ambitionierte stellen den Hummus in der eigenen Küche einfach selbst her.

Gut für die Umwelt

Auch in Hinsicht auf die Ökologie haben Hülsenfrüchte einen guten Ruf, denn sie benötigen wenig Wasser, um zu wachsen und vergleichsweise wenig Pflanzenschutzmittel. Dazu nehmen sie Stickstoff aus der Luft auf und reichern diesen im Boden an, was anderen Nutzpflanzen zu Gute kommt. Gerade im Massenanbau sind dies Faktoren, die deutlich für die Hülsenfrucht sprechen – und gegen andere „Superfoods“ wie die Avocado, die beispielsweise sehr viel Wasser benötigt.

Quelle: Internisten im Netz

News

Neurodermitis gefährdet die Augen

Babyauge im Großformat.

Von Blepharitis bis Uveitis

Neurodermitis-Kinder leiden nicht nur unter quälenden Juckreiz. Auch ihre Augen sind anfälliger als bei anderen Kindern. Das gilt zum Beispiel für Entzündungen der Augenhaut – die aktuellen Zahlen zufolge häufiger sind als bisher gedacht.   mehr

Reizdarm nach Symptom behandeln
Person hält sich den Bauch und greift nach einem Glas mit Kapseln. Bei Reizdarmbeschwerden sollte nach den aktuellen Symptomen behandelt werden.

Verstopfung oder Durchfall?

Ein Reizdarm macht Betroffenen das Leben schwer. Doch ob Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen: Mit pflanzlichen Wirkstoffen und Medikamenten lassen sich die Beschwerden gezielt lindern.   mehr

Hilft Johanniskraut bei Depressionen?
Deprimierter Mann blickt auf eine Pillendose. Wenn Antidepressiva keine Option sind, können Depressive eine Therapie mit Johanniskraut versuchen.

Antidepressivum aus der Natur

Pflanzliche Wirkstoffe sind nicht zu unterschätzen – in einigen Fällen können sie durchaus mit ihren chemischen Verwandten mithalten. So zeigen zum Beispiel Studien mit Johanniskraut, dass der Pflanzenextrakt in einigen Fällen ähnlich gut wie synthetische Antidepressiva hilft.   mehr

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Mai


Toilettentür mit Zeichen auf "besetzt".

Was tun bei Magen-Darm-Grippe?

Vorbeugen und Beschwerden lindern

Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur unangenehm. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen können ... Zum Ratgeber
Sprudel Apotheke
Inhaberin Monika Schmitt
Telefon 06032/23 93
Fax 06032/92 13 96
E-Mail sprudel-apo@t-online.de